Wasser-Mythen: Viel trinken ist gesund, das ist uns bekannt, doch wie viel Liter Wasser brauche ich wirklich? Und kann ich auch zu viel Wasser trinken? Im Internet gibt es unterschiedlichste Antworten auf diese Fragen und viele Mythen kursieren, welche die Leute verunsichern. Im folgenden Beitrag werde ich einige Fragen rund ums Wasser beantworten.
Wie viel Wasser muss ich täglich trinken?
Der tägliche Wasserverbrauch hängt von vielen Faktoren ab und ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Einflüsse auf deinen Wasserbedarf geben das Wetter, dein Training aber auch deine gesundheitliche und allgemeine Verfassung. Grundsätzlich gilt, dass der Mensch am Tag mindestens 30 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht braucht. Durch Schwitzen beim Sport oder extremen Temperaturen verliert man natürlich mehr Wasser. Der Mehrverbrauch liegt etwa bei 10-15 ml, addiert kommen wir so auf einen Wert von 40-45 ml. Das heißt, das eine Person die 80 kg wiegt, etwa 2,4 Liter Wasser am Tag braucht, wenn sie keinen starken Belastungen ausgesetzt ist. Wir nehmen jedoch nicht nur Wasser durchs Trinken auf. Auch in unseren Lebensmitteln steckt viel Wasser. So bestehen beispielsweise Kartoffeln aus 80% Wasser, eine Gurke sogar aus 96% Wasser! Allein durch das Essen nehmen wir täglich bis zu einen Liter Flüssigkeit auf.
Warum braucht der Mensch eigentlich jeden Tag Wasser?
Wasser ist der Ursprung des Lebens. Der menschliche Körper besteht ca. zu 70% aus Wasser, es ist das wichtigste Transport- und Lösungsmittel in unserem Körper und für alle Stoffwechselvorgänge nötig. Zellen werden mit Nährstoffen versorgt und Schadstoffe abtransportiert. Und da wir Menschen leider (oder auch zum Glück) keine Höcker zum Wasser speichern auf dem Rücken haben, müssen wir täglich Wasser zu uns nehmen.
Kann ich auch zu viel Wasser trinken?
Es mag verrückt klingen, aber wir können uns tatsächlich „tot trinken“. Der Körper kann über den Darm stündlich nur etwa 0,5-0,8 l Wasser aufnehmen. Jede Flüssigkeit, die wir mehr aufnehmen, wird einfach wieder ausgeschieden. Trinkt man in kurzer Zeit extrem viel Wasser, führt dies zu Dysbalancen vom Wasser und Salz Gehalt im Körper, was zu einer tödlichen Wasservergiftung führen kann. Eine Gefahr besteht allerdings erst ab 8-10 l am Tag.
Hilft viel trinken gegen Falten?
Das Wasser gut für die Haut sein soll hört man immer wieder. Falten lassen sich allerdings nicht einfach „wegtrinken“. Trinken regt aber die Durchblutung der Haut an und Stoffwechselaktivitäten werden unterstützt.
Kann man durch Wasser trinken abnehmen?
Eine wissenschaftliche Studie der Berliner Charité ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Wasser trinken den Energieverbrauch erhöht. Ein bis zwei Liter täglich, können den Energieverbrauch um 100 kcal erhöhen, aufs Jahr gerechnet kommt man so auf immerhin 36.500 kcal.¹
Wer weniger trinkt, schwitzt auch weniger?
Wenn du an diesen Mythos glaubst, bringt er dich auf besten Wegen zum Dehydrieren. Trinken hat nichts mit dem Schwitzen zu tun.
Steigert Wasser die Leistungsfähigkeit?
Ja, schon wenn man 2% Körperflüssigkeit verloren hat, kann die geistige und motorische Leistungsfähigkeit um bis zu 20% sinken. Zeichen des Körpers bei zu wenig Wasser sind Kopfschmerzen und Müdigkeit.
(¹http://www.welt.de/gesundheit/article12844523/Ausreichend-Wasser-trinken-beugt-Uebergewicht-vor.html)