3. Juni 2011 Alexander Schütt

Personal Trainer Kosten – Was darf ein Trainer kosten?

5 Tipps abnehmen coverMein eBook „Die 5 einfachsten Tipps zum Abnehmen“ ist seit dem 23. Juli 2019 online. Sichere dir dein Exemplar, um mit den häufigsten Abnehm-Mythen aufzuräumen. Zum gratis eBook

Personal Trainer Hamburg » Blog » Personal Trainer Kosten – Was darf ein Trainer kosten?

 

Personal Trainer Kosten

Was darf ein Personal Trainer kosten?

Du möchtest einen Personal Trainer engagieren und weißt nicht, welche Preise angemessen sind? Die Preise für einen Personal Trainer sind sehr unterschiedlich. Nachfolgend findest du eine Liste mit Faktoren, die den Preis für Personal Training beeinflussen. Weiter unten im Text gehe ich auf die einzelnen Punkte noch etwas genauer ein.

Fest steht, dass ein professioneller Trainer zwischen 80 und 120€ pro Stunde kostet. Wenn du etwas Günstigeres findest, dann spart der Trainer am falschen Ende. Das wirkt sich auf dein Training und dein Gesundheit aus!

Faktoren, die den Preis beeinflussen:

  • Vollzeit-Trainer oder Nebenerwerb
  • Qualifikation des Trainers
  • Spezialisierung
  • Beratungsumfang
  • Fahrtkosten, -zeiten und Räumlichkeiten
  • Abonnement oder Einzelstunde
  • Zeitlich begrenzte Programme
  • Einsatz von Sportgeräten
  • Versicherungen, Altersvorsorge und Steuern

Vollzeit-Trainer oder Sportstudent

Ein Einflussfaktor für unterschiedliche Personal Trainer Kosten ist die Art der Tätigkeit. Es ist erstaunlich, wie viele Personal Trainer es inzwischen am Markt gibt. Viele Trainer üben hauptberuflich einen anderen Job aus und führen das Personal Training nebenberuflich durch.

Zu diesem Punkt gibt es verschiedene Meinungen:
Einerseits kann ein Personal Trainer, der hauptberuflich dieser oder einer ähnlichen Tätigkeit (Orthopäde, Physiotherapeut, Sportwissenschaftler, etc.) nachgeht, mit mehr Erfahrungsschatz aufwarten und ist in der Regel besser spezialisiert (s.u. Punkt Spezialisierung). Andererseits sind Neben- oder Freiberufler zusätzlich zu ihrem Hauptberuf noch aktiv! Nicht selten sind diese also hochmotiviert, Menschen Aktivität und Bewegung nahezubringen.

Qualifikation des Trainers

Ein wichtiger Einflussfaktor auf die Preise eines Personal Trainers ist die Qualifikation desjenigen. Die Berufsbezeichnung „Trainer“ bzw. „Personal Trainer“ ist nicht geschützt. So ist es möglich, sich ohne eine einzige Ausbildung oder ähnliches als „Personal Trainer“ zu platzieren.

Das wird wahrscheinlich eher selten passieren. Dafür gibt es aber umso mehr Trainer, die eine Basisqualifikation haben und ihre Hobby-Erfahrungen mit einfließen lassen. Das Problem mit den Basisqualifikationen ist aber, dass diese nur oberflächliches Wissen vermitteln. Solche Kurse kann jeder ohne Vorkenntnisse buchen und innerhalb von 2-10 Wochen bestehen.

Selbstverständlich reicht dieses Wissen nicht an das eines akademischen Abschlusses heran. Diese Lehrgänge reichen allemal für die Standardbetreuung in einem Fitness-Discounter.

 

Du bist auf der Suche nach einem Personal Trainer und weißt aber nicht, welchen du buchen sollst? Dann bewirb dich jetzt zu unserem kostenfreien Strategie-Coaching. In diesem nehmen wir uns 20 Minuten Zeit nur für dich und deine Ziele. Wir erarbeiten mit dir deine ganz eigene Strategie, mit der du es schaffst, die nächsten Schritte deiner Fitness-Reise zu gehen. Aufgrund der Nachfrage haben wir nur noch 3 Plätze für diese Woche. Also, warte nicht zu lang und bewirb dich jetzt.

 

Spezialisierung

Spezialisierung ist ein weiter Faktor, der die Personal Trainer Kosten beeinflusst. Gute Trainer erkennt man an einer Spezialisierung. Wenn ein Trainer mit einem „Bauchladen“ an Konzepten aufschlägt, sollten Sie stutzig werden. Wenn dieser dann auch nur 30€ pro Stunde kostet, stimmt etwas nicht.

Wenn Sie ein Haus bauen, dann lassen Sie Experten des jeweiligen Faches für sich arbeiten. Maurer, Zimmerleute, Fliesenleger, Maler, Elektriker, etc.

Ähnlich ist es in der Medizin. Wenn Sie sich einen Knochen brechen, werden Sie kaum auf die Idee kommen, zum HNO-Arzt zu gehen.

Genau so ist es mit Personal Trainern. Wer sich nicht spezialisiert, hat keine Chance auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wir beschäftigen uns neben dem Training täglich 30 Minuten mit der Recherche von neuesten Erkenntnissen zum Thema Gewichtsreduktion.

Beratungsumfang

Wie komplex ist die Beratung und wie viel Zeit nimmt diese in Anspruch? Das Einführungsgespräch inklusive Aufnahme der Gesundheitsdaten dauert bei uns mindestens 60-90 Minuten. Je nach Fall hat es auch schon 180 Minuten gedauert. Das ist Zeit, in der noch keine Schweißperle über die Stirn rollt.

Das ist die Zeit, die wir brauchen, damit du bestens beraten sind und wir sicher sein können, dass du gesund mit uns durch das Training gehen wirst. Es werden in diesem Gespräch deine Ziele definiert, Motivationshindernisse identifiziert und der Grundstein für das darauf basierende Training gelegt.

Außerdem kannst du stets während des Trainings Fragen stellen und dich auf qualifizierte Aussagen verlassen. Und wenn die Fragen über das Fachwissen eines Trainers hinaus gehen, wird dir ein Profi sagen, dass er das nicht weiß. Ein Amateur wird sich etwas für dich zusammenreimen, was dir im schlimmsten Falle sogar schaden kann.

Fahrtkosten, Fahrzeit und  Miete für Räumlichkeiten

Die Preise eines Personal Trainings werden auch noch durch die Reisekosten und Reisezeit beeinflusst. Schließlich findet das professionelle Personal Training dort statt, wo du es wünschst.

Wir sitzen pro Woche zwischen 10-15 Stunden  im Auto (500-600km Stadtverkehr). Zeit, in der wir kein Geld verdienen können.

Wenn dein Trainer nicht zu dir kommt, sondern du zu ihm, dann wird er Kosten für die Räumlichkeit aufwenden müssen, außer ihr trainiert ausschließlich draußen.

Abonnement oder Einzelstunde

Die Personal Trainer Kosten sind bei vielen Trainern auch davon abhängig, wie du dich an diesen bindest.

Wenn der Trainer weiß, dass du regelmäßig wiederkehrst, dann kann er sich darauf verlassen und braucht nicht so viel Zeit und Geld für die Neukundenakquise aufwenden. Das kommt dir letztlich zu Gute.

Ein Standard ist dabei die klassische 10er Karte, bei der viele 10% Rabatt geben, wenn du 10 Stunden auf Vorkasse kaufst.

Zeitlich begrenzte Programme / Coachings

Unser 12-Wochen-Online-Coaching unterscheidet sich vom Personal Training insoweit, als dass wir alle Termine online durchführen. Die Anamnese mit der Überprüfung der Grundbewegungsmuster, deiner Flexibilität und Stabilität und deiner Krankheits- und Beschwerdegeschichte findet online per Zoom statt. Die restliche Betreuung und das Coaching führen wir dann entweder über Zoom oder das Telefon durch. Das drückt wiederum den Preis, weil wir keine Zeit im Auto verlieren.

Einsatz von Sportgeräten

Bringt dein Trainer das Equipment bei Bedarf mit oder musst du es zur Verfügung stellen?

Jeder Trainer sollte eine Standardausstattung besitzen und pflegen, um seine Kunden ganzheitlich zu betreuen. Dazu gehören Schlingentrainer, Hanteln, Matten, Gymnastikbälle, Gymnastikbänder, etc.

Nach einiger Zeit kannst du dir diese Dinge auch anschaffen, wenn du mal ohne Trainer trainieren möchtest. Aber wenn du dies nicht möchtest, sollte der Trainer immer alles dabei haben.

Versicherung, Altersvorsorge und Steuern

Ein guter Trainer muss auch gut versichert sein. Sollte dir  jemand eine Trainingsstunde für 30€ anbieten, dann solltest du diesen auch nach einer Bescheinigung über seine Berufshaftpflichtversicherung befragen.

Wenn dir aufgrund eines Fehlers des Trainers etwas zustößt, dann sollte mindestens die finanzielle Entschädigung sichergestellt sein.
Auch die Themen Krankenversicherung, Altersvorsorge und Steuern hat ein guter Trainer abgedeckt. Diese machen bis zu 50% der Kosten jeder Trainingsstunde aus.  Und das ist nicht nur bei Personal Trainern so, sondern auch bei Handwerkern und allen anderen Selbstständigen.
Wir würden unsere Gesundheit niemanden anvertrauen, der nicht in der Lage ist, sich selbst abzusichern.

Fazit

Es gibt sehr viele Einflüsse auf die Preise eines Personal Trainers.  Ein professionell arbeitender Personal Trainer, der sein Fach versteht, wird niemals weniger als 60€ pro Stunde verlangen können. Ansonsten ist er nicht wettbewerbsfähig.

Jeder Trainer der günstiger ist, erfüllt nicht die Kriterien, die einen professionellen Coach auszeichnen.

Jedoch ist der Preis kein ausschlaggebendes Kriterium für Professionalität. Achten Sie auch auf etwaige Ausbildungen und Zusatzqualifikationen, sowie ausreichende Absicherungen durch eine Berufshaftpflichtversicherung und eine Erste-Hilfe-Ausbildung.

Schließlich soll das Training Ihre Gesundheit fördern und nicht gefährden.

Du bist auf der Suche nach einem Personal Trainer und weißt aber nicht, welchen du buchen sollst? Dann bewirb dich jetzt zu unserem kostenfreien Strategie-Coaching. In diesem nehmen wir uns 20 Minuten Zeit nur für dich und deine Ziele. Wir erarbeiten mit dir deine ganz eigene Strategie, mit der du es schaffst, die nächsten Schritte deiner Fitness-Reise zu gehen. Aufgrund der Nachfrage haben wir nur noch 3 Plätze für diese Woche. Also, warte nicht zu lang und bewirb dich jetzt.

Schreibe einen Kommentar