1. Juli 2017 Alexander Schütt

Stress Essen als Ursache von Übergewicht

Du kennst es sicherlich, wenn du glaubst, dir eine bestimmte Mahlzeit verdient zu haben. Sogar ich mache das ab und zu mal.

Stress kann dick machen!

Stress ist in meinen Augen die Hauptursache für Übergewicht. Das mag auch daran liegen, dass die meisten Menschen, die im Personal Training zu mir kommen, sich lange Zeit mit Essen emotionalen Ausgleich geschaffen haben. Das Essen hilft in dem Moment nämlich die Gefühle zu verdrängen. Noch leichter wird dies, wenn wir bis zum Völlegefühl essen.
Wenn du dann noch als Kind für Dinge mit Süßigkeiten belohnt wurdest, dann ist dieses Belohnungssystem bei inzwischen hard-wired!

Ursache für Stressessen

Die Ursache für Stressessen liegt darin, dass wir früher in Stresssituationen kämpfen oder flüchten mussten. Dementsprechend schüttet unser Körper einen Hormoncocktail aus, der dafür sorgt, dass wir leistungsbereit sind. Damit wir unsere Reserven danach wieder auffüllen, verpassen uns diese Hormone eine nette Dosis Appetit. Doch leider fehlt heutzutage häufig diese körperliche Aktivität. Neben verspannten Muskeln und Problemen, Ruhe zu finden, werden wir dadurch schnell übergewichtig.

In meinen Personal Trainings und Coachings versuche ich die Ursachen für den Stress zu identifizieren und zu helfen, damit anders umzugehen. Hier meine kurzen Tipps, damit du dich vor Stressessen schützen kannst:

Tipps gegen Stressessen

  • Stress wahrnehmen
  • Alternativen zum Stressessen ausprobieren
  • Bei lang andauerndem Stress Wege finden, den Stressor zu beseitigen

Buchempfehlung

Wer sich für das Thema Stressessen oder emotionales Essen interessiert, sollte sich mal das Buch von Maria Sanchez durchlesen.
Maria Sanchez – Sehnsucht und Hunger bei Amazon